Promotionsstelle: Ein neues Corynebacterium glutamicum Chassis für neue Bioprozesse bis in den industriellen Maßstab
Corynebacterium glutamicum ist ein in der industriellen Biotechnologie häufig eingesetztes Bakterium. Dennoch zeigt der Stamm Eigenschaften, die für den Einsatz in großvolumigen Bioreaktoren nicht vorteilhaft sind. Diese durch gezielte stammtechnische Eingriffe so zu verändern, dass neuartige Produktionsansätze erfolgreich angewendet werden können, ist Ziel des Projektes. Das Forschungsprojekt ForceYield II wird zusammen mit Partnern aus verschiedenen Universitäten und der Industrie durchgeführt und durch das BMBF für 3 Jahre gefördert.
Bewerber/innen sollten über eine pro-aktive Grundhaltung verfügen. Idealerweise sollten Sie molekularbiologische Arbeiten zur Stammkonstruktion mögen und auch an Tests der Stämme in Bioreaktoren interessiert sein. Darüber hinaus benötigen Sie ein abgeschlossenes Master Studium in den Bereichen Technische Biologie, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik oder (Chemie-) und Bioingenieurwesen.
Die Stelle soll zu Herbst 2023 besetzt werden und wird mit 65% E13 vergütet.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Ralf Takors
Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT)
Allmandring 31
70569 Stuttgart
E-Mail: takors@ibvt.uni-stuttgart.de