Ziel ist die effiziente Bioprozessentwicklung auf der Basis eines tiefgreifenden, quantitativen Verständnisses der intrazellulären Abläufe in den Produzenten. Als Produzenten kommen industriell bereits etablierte Systeme wie Escherichia coli, Corynebacterium glutamicum, Saccharomyces cerevisiae und CHO zum Einsatz neben erfolgversprechenden Newcomern wie beispielsweise Pseudomonas putida.
Das IBVT steht in enger Zusammenarbeit mit vielen internationalen Forschungsgruppen und Unternehmen und ist zudem Mitglied des Stuttgart Research Center of Systems Biology, SRCSB.