Institut für Bioverfahrenstechnik

Das Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT) befasst sich in Forschung und Lehre mit allen Aspekten der Bioverfahrenstechnik, von der Aufklärung des Zellstoffwechsels, seiner Regulation, der gezielten Veränderung, über die Modellierung und Simulation metabolischer Netzwerke, bis zur Entwicklung, Optimierung und Durchführung biotechnologischer Prozesse.

Willkommen an unserem Institut

Was wir machen

Am Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT) werden alle Entwicklungsstufen der Prozessentwicklung ausgehend vom einzelnen Molekül bis hin zum großvolumigen Produktionsansatz mit Hilfe von systembiologischen Methoden untersucht.

Ziel ist die effiziente Bioprozessentwicklung auf der Basis eines tiefgreifenden, quantitativen Verständnisses der intrazellulären Abläufe in den Produzenten. Als Produzenten kommen industriell bereits etablierte Systeme wie Escherichia coli, Corynebacterium glutamicum, Saccharomyces cerevisiae und CHO zum Einsatz neben erfolgversprechenden Newcomern wie beispielsweise Pseudomonas putida.

Das IBVT steht in enger Zusammenarbeit mit vielen internationalen Forschungsgruppen und Unternehmen und ist zudem Mitglied des Stuttgart Research Center of Systems Biology, SRCSB.

Die Forschungsaktivitäten am Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT) der Universität Stuttgart sind im Einklang zu der Mehrheit der von den Vereinten Nationen (UN) identifizierten (2015), drängenden Handlungsfeldern. Insbesondere gilt dies für

Zum Seitenanfang